Vision

ALL ABOUT NEXT

Mit unserem Leitspruch all about next wollen wir unseren Nachhaltigkeitsaktivitäten einen Namen geben. Wir möchten dabei den Fokus auf das lenken, was vor uns liegt. Unser Handeln sichtbar machen, um Veränderungen voranzutreiben. Die nächsten Schritte sind entscheidend, um unseren CO₂ Fußabdruck nachhaltig zu verringern und dazu beizutragen, die Klimaerwärmung einzudämmen.

Die Création Gross verpflichtet sich in ihrem wirtschaftlichen Handeln stets dem Nachhaltigkeitsgedanken zur Schonung von Ressourcen, Rohstoffen und der Umwelt.
Wir sind uns der Verpflichtung gegenüber Mitarbeiter*innen, Kunden*innen und Partnern bewusst und verpflichten uns im Sinne einer intakten Umwelt dem nachhaltigen, rücksichtsvollen Wirtschaften. Wir sehen unsere Verantwortung und die Dringlichkeit in Zeiten des Klimawandels und stellen uns mit großer Transparenz diesen Herausforderungen.

Das Unternehmen ist bestrebt, die Welt für kommende Generationen zu bewahren und weiterhin lebenswert zu halten. Wir sind davon überzeugt, dass nachhaltiges Handeln nur dann von Effizienz und Langlebigkeit geprägt ist, wenn dieser Grundsatz von allen Bereichen gelebt wird.

Bei der Ausarbeitung unserer Nachhal­tigkeits­strategie orientieren wir uns an dem Dialog mit unseren Stake­holdern sowie den Sustainable Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.

Die Création Gross leistet dabei einen besonderen Beitrag in den Punkten:

Produkt

Wir verzichten auf Echtpelz jeglicher Art und exotische Leder und Häute.

Die Materialherstellung hat die größten negativen Auswirkungen in der Ökobilanz eines Kleidungs­stückes. Deswegen setzen wir mehr und mehr auf nachhaltigere Alternativen. Dabei achten wir auf den Wasser- & Energieverbrauch, Landnutzung, Chemikalien und die Arbeits­bedingungen der Menschen, die sie herstellen.

So achten wir beispielsweise auf biologisch gewonnene Fasern, verantwortungsvoll gewonnene oder recycelte Wolle, zertifizierte oder recycelte Daune, nachhaltige Regeneratfasern, verantwortungsvoll gegerbtes Leder und den geringeren oder recycelten Einsatz von Polymeren. Wir verzichten auf Echtpelz jeglicher Art und exotische Leder und Häuten.

Auf Unternehmens­ebene gibt es eine Faser- und Material­policy, die den künftigen Einsatz von Materialien über die nächsten Jahre festsetzt.

Innerhalb der Brands werden zusätzlich eigene Schwerpunkte gesetzt.

Produktion & Lieferanten

Der faire und respektvolle Umgang mit unseren Produktions-Partnern ist uns wichtig. Deswegen streben wir stets eine langjährige Zusammenarbeit an, denn wir sind uns dessen bewusst, nur unter besten Arbeitsbedingungen, kann beste Qualität entstehen. Es ist uns wichtig, dass unsere Werte in jedem Land bei jedem Lieferanten, mit dem wir produzieren, respektiert werden. Unsere Anforderungen an Arbeitsbedingungen, Gesundheits- und Sicherheitsstandards müssen erfüllt werden. Grundlage dafür sind unsere Einkaufsbestimmungen und der Social Code of Conduct.

Chemikalien

Es ist unser Anspruch, Produkte zu entwickeln, die in sozialer, gesundheitlicher und ökologischer Hinsicht unbedenklich sind. Dazu gehört der verantwortungsvolle Umgang mit Chemikalien in der Produktion und dem Endprodukt. Wir haben strenge Richtlinien für den Einsatz von Chemikalien definiert und umweltbelastende Chemikalien ausgeschlossen. Zusammengefasst werden diese Informationen in der Restricted Substances List (RSL), der REACH- und der POP-Verordnung.

Umwelt

Emissionen

Der erste Schritt ist gemacht

Die Création Gross hat 2022 die erste Corporate-Carbon Footprint-Bilanz auf Basis 2019 erstellt. Die Bilanz haben wir mit Climate Partner erstellt, sie basiert auf den Anforderungen des Greenhouse Gas Protocols. Der Corporate Carbon Footprint für das Jahr 2019 beträgt 1.751,5 t CO₂.

Realistisch betrachtet, erzeugt die Produktion von Kleidung Ressourcenverbrauch und Emissionsausstoß. Um den negativen Einfluss unseres Handelns zu verringern, haben wir verschiedene Reduktionsmaßnahmen aufgestellt.

E-COM-Retouren

Im Laufe der letzten zwei Jahre wurden einige Anstrengungen unternommen, um die Retourenquote im Onlineshop zu reduzieren. Dazu zählen das Anpassen des Größenratgebers oder der zusätzliche Hinweis, die Auswahlgrößen im Warenkorb ggf. mit Hilfe des Größenberaters auf Notwendigkeit zu prüfen.

Die Produktbilder wurden hinsichtlich Farbabweichungen, Passform und Textur optimiert. Wir arbeiten stetig daran, die Aussagekraft der Artikelbeschreibungen zu verbessern. Die Retourenquote (Stand Nov. 2022) beider Onlineshops (CARL GROSS und CG – CLUB of GENTS über alle Länder) liegt bei 60,5 %.

Kreislaufwirtschaft und unverkaufte Produkte

Einführung eines Repair & Care-Systems

Die Création Gross besitzt sieben eigene Outlet Stores. Auf diesen Flächen werden Produkte der letzten Saisons, Musterteile, Produktionsüberhänge und Zweite-Wahl-Artikel verkauft. Dadurch schaffen wir ein internes Verwertungssystem. Einzelgrößen, Einzelteile, Handelsretouren oder Produktionsüberhänge werden an externe Best Price Vermarkter weiterverkauft. Einzelteilbestände, Kleinserien, Ausläufer oder Stoffüberhänge werden über Aufkäufer, deren Geschäftsmodel Altware ist, vermarktet. Kleidungsstücke, die nicht mehr verkauft werden dürfen, spenden wir an „OASE – Hilfe für Menschen in Not“, Hersbruck.

Für die Erschaffung einer realen Kreislaufwirtschaft unserer Produkte gibt es seit 2022 eine Projektgruppe. Diese beschäftigt sich mit Themen wie beispielsweise der Einführung eines Repair & Care-Systems. Schon jetzt werden Retouren und Produkte mit kleinen Mängeln in unserer Produktion/Bügelei wieder aufbereitet und dem Verkaufskreislauf zugeführt.

Sozial

Nachhaltiges Handeln

Wir fassen Werte, Grundsätze, Standards und Verhaltensnormen in eigenen Regelwerken zusammen. Diese richten sich an Mitarbeiter*innen und/oder Lieferanten. Darunter zählt die Betriebsverordnung, der Leitfaden für nachhaltiges Handeln oder der Social Code of Conduct.

Um der Hinweisgeberrichtlinie nachzukommen, hat die Création Gross das Improvement-Programm errichtet. Im Rahmen dieses Programms stellen wir eine Plattform zur Verfügung, über die Hinweise auf Optimierungsmöglichkeiten gegeben und Verstöße gegen gesetzliche Regelungen, Vorgaben aus der Betriebsverordnung oder andere Richtlinien der Création Gross gemeldet werden können.

Julia Metz

Head of Human Resources

„Unseren Mitarbeiter*innen ist es wichtig, sich mit unserem Unternehmen voll und ganz identifizieren zu können. Durch unsere fast 100-jährigen Geschichte spielt Nachhaltigkeit schon immer eine große Rolle. Es geht um Beständigkeit, Sicherheit und gleichzeitig Zukunftsorientierung um als moderner Arbeitgeber bestehen zu können. Bei uns arbeiten teilweise mehrere Generationen der gleichen Familie. Die Ausrichtung unseres Unternehmens geht folglich weit über den ökologischen Aspekt der Nachhaltigkeit hinaus.“

Carl Gross

Nachhaltiges Handeln

Nachhaltigkeits­bericht

Für mehr Transparenz und inhaltstiefere Informationen hier der gesamte Nachhaltigkeitsbericht.

Nachhaltigkeitsbericht

Zertifikate & Partner

Seit 2021 ist die Création Gross GOTS-zertifiziert. Produkte, die dem Global Organic Textile Standard (GOTS) entsprechen, müssen zu einem hohen Anteil aus biologisch erzeugten Naturfasern bestehen. Zudem stellt GOTS strenge Anforderungen an die verwendeten Zutaten und Produktionsverfahren und verlangt die Einhaltung von Sozial- und Umweltkriterien bei der Weiterverarbeitung. Ob eines unserer Produkte nach dem GOTS zertifiziert ist, ist durch das Siegel am Hangtag des jeweiligen Produktes zu erkennen.

Climate Partner unterstützt Firmen auf deren Weg zur Klimaneutralität. Climate Partner kalkuliert die CO2 Emission jeder unserer Aktivitäten und Produkte und unterstützt uns in der schrittweisen Reduktion entlang unserer vollständigen Lieferkette. Durch die Zusammenarbeit mit diesem Partner, haben wir die Möglichkeit, Schritt für Schritt messbar und transparent das Klima zu schützen.